Datenschutzerklärung der Reconciliachain AG (in Gründung)
Version gültig ab 05.12.2024
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Reconciliachain AG mit Sitz in Zürich, Schweiz (in Gründung) (nachfolgend „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“), wie wir personenbezogene Daten erheben und weiterverarbeiten. Diese Datenschutzerklärung stellt keine umfassende Beschreibung unserer Datenverarbeitung dar. Es ist möglich, dass andere Datenschutzerklärungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen oder ähnliche Dokumente für spezifische Umstände anwendbar sind.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet alle Informationen, die eine Person identifizieren oder deren Identifizierung vernünftigerweise ermöglichen.
Falls Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen (z. B. von Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen), stellen Sie bitte sicher, dass die jeweiligen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind und Sie deren Daten nur dann weitergeben, wenn Sie dazu berechtigt sind und die Daten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“) sowie auf das Schweizer Datenschutzgesetz („DSG“) abgestimmt. Die Anwendung dieser Gesetze hängt jedoch von den jeweiligen Einzelfällen ab.
1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter / Vertreter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung (d. h. die verantwortliche Stelle) ist das Unternehmen. Bei datenschutzbezogenen Anliegen können Sie uns über die folgende Kontaktadresse informieren: reconciliachain@info.ch info@reconciliachain.com.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden, Geschäftspartnern sowie anderen Personen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen erhalten oder die wir von Nutzern bei der Nutzung unserer Websites, Software, Apps und anderen Anwendungen erheben. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen insbesondere:
- Vorname
- Nachname
- Adresse (Wohnsitz)
- E-Mail-Adresse
- Bankkontonummer
Soweit es uns gestattet ist, beziehen wir bestimmte personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldenregister, Grundbuch, Handelsregister, Presse, Internet) oder erhalten solche Informationen von Behörden oder Dritten. Neben den Daten, die Sie uns direkt bereitstellen, umfassen die Kategorien der von Dritten über Sie erhobenen Daten unter anderem Informationen aus öffentlichen Registern, Daten im Zusammenhang mit administrativen oder gerichtlichen Verfahren, berufliche Informationen (z. B. zur Vertragsabwicklung mit Ihrem Arbeitgeber), Informationen über Sie in Korrespondenzen oder Gesprächen mit Dritten, Bonitätsinformationen (bei geschäftlichen Transaktionen mit Ihnen persönlich), sowie Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Geldwäsche- oder Exportkontrollbestimmungen).
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die erhobenen Daten in erster Linie zur Abwicklung von Verträgen mit unseren Kunden und Geschäftspartnern, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung der automatisierten und KI-gestützten Datenintegritätssoftware des Unternehmens sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im In- und Ausland.
Darüber hinaus können wir im Einklang mit geltendem Recht Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
- Bereitstellung und Weiterentwicklung unserer Produkte, Technologien, Dienstleistungen sowie unserer Websites, Apps und Plattformen
- Überprüfung und Optimierung von Prozessen zur Kundenansprache
- Werbung und Marketing (einschließlich Organisation von Veranstaltungen), sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten für diese Zwecke nicht widersprochen haben
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
- Sicherstellung unseres Betriebs, einschließlich IT und Netzwerksicherheit
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (z. B. bei der Anmeldung für Newsletter), verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, solange keine andere Rechtsgrundlage vorliegt. Ein erteilter Widerruf hat keine Auswirkungen auf zuvor verarbeitete Daten.
4. Cookies / Tracking und andere Techniken bei der Nutzung unserer Website
Wir verwenden auf unseren Websites, in unserer Software und unseren Apps üblicherweise „Cookies“ und ähnliche Techniken, die eine Identifizierung Ihres Browsers oder Geräts ermöglichen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Anwendungen nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine personenbezogenen Daten. Allerdings können personenbezogene Daten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B. wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
5. Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und entsprechend den in Abschnitt 3 genannten Zwecken der Datenverarbeitung können wir Daten an Dritte übermitteln, soweit dies erlaubt ist und wir dies für angemessen halten, damit diese die Daten für uns oder – sofern zutreffend – für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen: Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Provider); Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner von uns oder Ihnen und deren (Sub-)Subunternehmer; Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen des Unternehmens; anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren; alle gemeinsam „Empfänger“ genannt. Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Welt sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder Europas und den USA rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister oder deren Hauptsitz befinden. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt (wie z.B. dem Swiss-US Data Privacy Framework) und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Verarbeitung Sie nicht widersprochen haben.
6. Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zu anderen Zwecken im Zusammenhang mit der hierin beschriebenen Verarbeitung erforderlich ist...
7. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Dazu gehören IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugriffskontrollen und Verschlüsselungen.
8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung
Sie haben im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten gewisse Rechte. Sie können nach anwendbarem Recht insbesondere Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, unrichtige personenbezogene Daten korrigieren lassen, die Löschung von personenbezogenen Daten verlangen, Widerspruch gegen eine Verarbeitung personenbezogener Daten erheben, die Herausgabe bestimmter personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen. Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Abschnitt 1. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, falls nötig). Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen oder aufgrund unserer beruflichen Schweigepflicht).
9. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.